zum Inhalt springen
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

BIOPRO BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Über uns

    Über uns

    schließen schließen
    • Team
      • Unsere Autoren
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben

    Aufgaben

    schließen schließen
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte

    Projekte

    schließen schließen
    • Laufende Projekte
      • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
      • Post-Brexit
      • Advanced Imaging Utilization by Digital Data Application in Baden-Württemberg (PC3-AIDA)
      • Allianz für nachhaltige Medizintechnik
      • Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
    • Allgemeine Aktivitäten
      • EXI Gründungsgutschein
      • LinkHealth@BW
    • Abgeschlossene Projekte
      • MDR & IVDR Soforthilfe BW
      • Photon-Counting (PC)-CT Konsortium
      • MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum BW (MIK)
      • Health Data Scenarios
      • Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
  • Service

    Service

    schließen schließen
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek

    Infothek

    schließen schließen
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen schließen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Start-up Cerebri GmbH - 05.08.2024 Cerebri-logo.png

    Flächendeckende EEG-Versorgung dank Telemedizin

    Immer weniger Erkrankte erhalten zeitnah Zugang zu einem Elektroenzephalogramm, da sowohl die Messung der Gehirnaktivität als auch die Auswertung der Diagramme spezielle Expertise erfordern. Die neu gegründete Cerebri GmbH aus Tübingen will dies ändern und bietet zukünftig neben einfach zu handhabenden EEG-Messkappen vor allem schnelle, standortunabhängige und erstklassige Befundung durch Experten an.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/flaechendeckende-eeg-versorgung-dank-telemedizin
  • Pressemitteilung - 17.07.2024

    Baden-Württemberg und Kanagawa vertiefen Kooperation

    Baden-Württemberg und die japanische Partnerprovinz Kanagawa wollen die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, nachhaltige Mobilität, Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Green Tech intensivieren. Angestrebt wird zudem eine noch engere Kooperation im Gesundheitssektor.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-kanagawa-vertiefen-kooperation
  • Pressemitteilung - 15.07.2024

    Neue Studie zeigt: Telemedizin kann Versorgungslücken nach geplanter Krankenhausreform schließen

    Der Bosch Health Campus hat eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Baden-Württemberg beauftragt. Sie zeigt: Durch die geplante Krankenhausreform werden deutliche Versorgungslücken entstehen. Die gute Nachricht: Die Telemedizin kann diese Defizite nahezu vollständig schließen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-studie-zeigt-telemedizin-kann-versorgungsluecken-nach-geplanter-krankenhausreform-schliessen
  • Pressemitteilung - 23.05.2024

    Vorhersage von Krebsrisiken auf der Basis nationaler Gesundheitsdaten

    Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom European Bioinformatics Institute, UK nutzen die dänischen Gesundheitsregister, um die individuellen Risiken für 20 verschiedene Krebsarten mit hoher Treffsicherheit vorherzusagen. Das Vorhersagemodell lässt sich auch auf andere Gesundheitssysteme übertragen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/vorhersage-von-krebsrisiken-auf-der-basis-nationaler-gesundheitsdaten
  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    Land fördert Projekte zur Televisite in Pflegeeinrichtungen

    Um die Einführung von Televisiten in Pflegeeinrichtungen voranzutreiben, startet das Land einen Förderaufruf für Projekte, die diese neue Technik erproben. Ziel ist es, die Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zu etablieren und langfristig in die Regelversorgung einzubinden.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-foerdert-projekte-zur-televisite-pflegeeinrichtungen
  • Pressemitteilung - 14.12.2023

    Bundestag verabschiedet Digitalgesetze für bessere Versorgung und Forschung im Gesundheitswesen

    Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) in 2./3. Lesung beschlossen. Ziel ist, mit digitalen Lösungen den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/bundestag-verabschiedet-digitalgesetze-fuer-bessere-versorgung-und-forschung-im-gesundheitswesen
  • Drei Fragen an ... - 30.11.2023

    Prof. Dr. Oliver G. Opitz, Leiter der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW)

    Die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) ist vor Kurzem von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg an den Bosch Health Campus in Stuttgart umgezogen. Über die Aufgaben der KTBW und die Herausforderungen in puncto Digitalisierung im Gesundheitswesen haben wir mit dem Leiter der KTBW, Prof. Dr. Oliver G. Opitz, gesprochen.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/stimmen-aus-dem-forum/prof-dr-oliver-g-opitz-leiter-der-koordinierungsstelle-telemedizin-baden-wuerttemberg-ktbw
  • Drei Fragen an ... - 25.10.2023

    Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, Geschäftsführer Bosch Health Campus GmbH und Medizinischer Geschäftsführer Robert-Bosch-Krankenhaus

    Digitale Lösungen wie die digitale Patientenakte, Telemedizin oder der Einsatz künstlicher Intelligenz ermöglichen eine finanzierbare und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. In unserem Kurz-Interview haben wir mit Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, dem Geschäftsführer der Bosch Health Campus GmbH und Medizinischen Geschäftsführer des Robert-Bosch-Krankenhauses, über die Digitalstrategie des Bosch Health Campus gesprochen.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/stimmen-aus-dem-forum/prof-dr-med-mark-dominik-alscher-geschaeftsfuehrer-bosch-health-campus-gmbh-und-medizinischer-geschaeftsfuehrer-robert-bosch-kra
  • Pressemitteilung - 21.09.2023

    7 von 10 Deutschen wünschen sich KI-Unterstützung in Klinik und Praxis

    Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. 60 Prozent wollen die elektronische Patientenakte nutzen. Außerdem gibt es einen großen Schub bei Video-Sprechstunden. 72 Prozent wollen das E-Rezept digital einlösen, 24 Prozent bleiben bei Papier.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/7-von-10-deutschen-wuenschen-sich-ki-unterstuetzung-klinik-und-praxis
  • Veranstaltung - 20.02.2024 DGBW_Logo.jpg

    Digitale Gesundheit 360°

    digital, Informationsveranstaltung
    https://biopro-v9-test-dige.xanium.io/360
  • Pressemitteilung - 20.06.2023

    SPECTARIS begrüßt Entwürfe für Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz

    Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS begrüßt die beiden vorgelegten Referentenentwürfe für ein Gesundheitsdatennutzungs- und Digitalgesetz. Beide Gesetze wurden im März des Jahres von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Rahmen der Vorstellung der Digitalstrategie angekündigt.

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/spectaris-begruesst-entwuerfe-fuer-gesundheitsdatennutzungs-und-digitalgesetz
  • Pressemitteilung - 15.06.2023

    Mehr Tempo bei Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte in Berlin mit Expertinnen und Experten über die elektronische Patientenakte und die Gesundheitsdatennutzung. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens könnten Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung wesentlich verbessert werden.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/mehr-tempo-bei-digitalisierung-im-gesundheitswesen
  • Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023 Bildschirmfoto_2023-05-04_um_13.45.37.png

    Starke Branche mit großem Wachstumspotenzial

    In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
  • Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023 Bildschirmfoto_2023-05-04_um_13.45.37.png

    Starke Branche mit großem Wachstumspotenzial

    In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
  • Pressemitteilung - 10.05.2023

    Baden-Württemberg und Israel wollen Innovationen beschleunigen

    Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit dem Generalkonsulat des Staates Israel und dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen den zweiten Innovation Summit veranstaltet. Im Fokus der Veranstaltung stand der Bereich Medizintechnik.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-israel-wollen-innovationen-beschleunigen
  • Pressemitteilung - 01.03.2023

    Neues KIT-Zentrum für Gesundheitstechnologien gestartet

    Die Digitalisierung wirkt sich nicht nur auf das Privat- und das Arbeitsleben aus, sondern sie beeinflusst und verändert auch die gesamte Gesundheitsversorgung. Um diesen Transformationsprozess zu fördern, startet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zentrum „Health Technologies“ (KIT-HealthTech). Ziel ist es, digitale und technologische Lösungen für Medizinprodukte aus der Perspektive und zum Nutzen der Gesellschaft zu entwickeln.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neues-kit-zentrum-fuer-gesundheitstechnologien-gestartet
  • Pressemitteilung - 01.02.2023

    Climedo veröffentlicht Umfrage zur Verbesserung der Patientenerfahrung in klinischen Studien

    Das Software-Unternehmen Climedo hat eine neue Umfrage ins Leben gerufen, um die Erfahrungen und Erwartungen von Patient:innen in klinischen Studien zu untersuchen. Die Umfrage deckt eine Reihe von Themen ab, etwa Herausforderungen, Erwartungen der Patient:innen an Sponsoren und Gesundheitsdienstleister, ihre Sicht auf den Rekrutierungsprozess und ihre Offenheit gegenüber digitalen Technologien in Studien.

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/climedo-veroeffentlicht-umfrage-zur-verbesserung-der-patientenerfahrung-klinischen-studien
  • Automatisierte Schmerzerkennung - 25.01.2023 Zwei Männer vor einer weißen Wand

    Mit Künstlicher Intelligenz Schmerzen besser erfassen

    Um Schmerzmittel genauer dosieren zu können, haben Ulmer Psychologen mit Kooperationspartnern Algorithmen zur automatisierten Schmerzerkennung entwickelt. Die Forschenden suchen nun Partner aus der Industrie, um ihr Projekt in die Anwendung zu bringen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/mit-kuenstlicher-intelligenz-schmerzen-besser-erfassen
  • Pressemitteilung - 22.12.2022

    Online Hautarzt „AppDoc“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest

    Der Verdacht auf Hautkrebs löst bei vielen Menschen Angst aus, eine möglichst schnelle Diagnose soll Klarheit bringen: Doch zwischen dem Zeitpunkt, an dem man eine sichtbare Hautveränderung feststellt, bis zur Diagnose in der Hautarztpraxis vergehen oft Wochen bis Monate. Abhilfe versprechen Hautscreening-Apps. 17 Apps – neun für iOS, acht für Android – hat die „Stiftung Warentest" nun geprüft (Ausgabe 1/2023).

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/online-hautarzt-appdoc-ist-testsieger-bei-stiftung-warentest
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringt Gesundheitsdatennutzung voran

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Potenzial der Digitalisierung bestmöglich für Medizin und Versorgung der Patienten nutzen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/vierte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-bringt-gesundheitsdatennutzung-voran
  • Pressemitteilung - 24.11.2022

    Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bringt Gesundheitsdatennutzung voran

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Potenzial der Digitalisierung bestmöglich für Medizin und Versorgung der Patienten nutzen.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/vierte-jahresveranstaltung-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-bringt-gesundheitsdatennutzung-voran-1
  • Start-up Actimi GmbH - 23.11.2022 Die Grafik zeigt eine Waage und die Bedienoberfläche der App auf dem Tablet. Weiterhin ist eine Tasche und das EKG-Messgerät zu sehen.

    Echtzeit-Telemonitoring bei Herzinsuffizienz

    Eine verbesserte Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten und geringere Kosten für die Krankenkassen sind die Vorteile bei einem Telemonitoring bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Das Stuttgarter Start-up Actimi bietet eine All-in-one-Plattform für die Behandelnden und Erkrankten an.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/echtzeit-telemonitoring-bei-herzinsuffizienz
  • Pressemitteilung - 26.10.2022

    Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg

    Herz-Kreislauferkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Innovationen in die Herzmedizin kommen daher vielen Menschen zugute. Am Universitätsklinikum Heidelberg soll deshalb ein digitales Herzzentrum entstehen, gekoppelt mit dem Forschungs­institut „Informatics for Life“. Es soll Patienten­versorgung, Wissenschaft und Transfer auf höchstem Niveau ermöglichen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/digitales-herzzentrum-mit-forschungsinstitut-land-unterstuetzt-neubauvorhaben-am-uniklinikum-heidelberg
  • Pressemitteilung - 21.10.2022

    Reallabor zu Künstlicher Intelligenz in Gesundheit und Pflege gestartet

    Das Land fördert ein neues Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und Künstlicher Intelligenz ins Gesundheitswesen mit rund 2,3 Millionen Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha war bei der Eröffnung in Karlsruhe dabei.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/reallabor-zu-kuenstlicher-intelligenz-gesundheit-und-pflege-gestartet
  • Pressemitteilung - 21.10.2022

    Reallabor zu Künstlicher Intelligenz in Gesundheit und Pflege gestartet

    Das Land fördert ein neues Reallabor zum Transfer digitaler Gesundheitsanwendungen und Künstlicher Intelligenz ins Gesundheitswesen mit rund 2,3 Millionen Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha war bei der Eröffnung in Karlsruhe dabei.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/reallabor-zu-kuenstlicher-intelligenz-gesundheit-und-pflege-gestartet

Seite 1 / 4

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Über uns
    • Team
    • Historie und Erfolge
    • Aufsichtsrat
    • Karriere
    • Kontakt/Anfahrt
    • WIN-Charta
  • Aufgaben
    • Kooperationsanbahnung
    • BIOPRO Gründungsunterstützung
    • Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Allgemeine Aktivitäten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Service
    • Förderdatenbank
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen im Bereich Gesundheit
    • Stellenmarkt BW
    • Wegweiser Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW
    • Bleiben Sie in Kontakt mit uns!
    • Newsletter
  • Infothek
    • Pressemitteilungen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • BIOPRO Magazin
  • Veranstaltungen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test.xanium.io/suche